Rosa und Moritz Feist | Deportation am 27. Juli 1942

1942-2022 80 Jahre Ermordung von jüdischen Menschen aus Bendorf und Sayn | Die vierte Deportation am 27.Juli 1942: Bekannte aus Bendorf Am 27. Juli 1942 wurden 79 Menschen jüdischer Herkunft, vor allem ältere Menschen aus dem Stadt- und Landkreis Koblenz in das sog. „Altersghetto“ Theresienstadt „überstellt“- viele von ihnen dann kurz darauf im Vernichtungslager Treblinka…

Marianne Reichert | 3. Deportation am 14.-15.Juni 1942

Die 3. Deportation: 14.-15.Juni 1942 322 Menschen aus Bendorf- Sayn verschleppt und ermordetSchon wieder so ein Plakat- 80 Jahre- hört das denn nie auf? Vor 80 Jahren mussten BendorferInnen und SaynerInnen, als aus ihrer Mitte Menschen abtransportiert wurden, sich entscheiden: Hinsehen oder abwenden, einmischen oder Mund halten. Heute wollen wir verstehen und erinnern. Der 3….

Jakob van Hoddis | 1887-1942 | #deutscher Dichter des Expressionismus | Gedicht „Weltende“

1942 – 2022 | 80 Jahre Ermordung von jüdischen Menschen aus Bendorf und Sayn Am 30. April 1942 wurden insgesamt 105 Menschen jüdischer Herkunft vom Güterbahnhof Koblenz-Lützel „nach dem Osten“ deportiert. Die meisten von ihnen waren Patienten der Israelitischen Heil- und Pflegeanstalt Bendorf-Sayn. Unter den Verschleppten befand sich auch der Berliner Dichter Jakob van Hoddis,…

#heimatgeschichte | >>Zukunftspreis Heimat<< für das Mühlen-Museum in Sayn

Wieder ein Baustein zur Erhaltung des Denkmals Es gibt besondere Abende und es gibt ganz besondere Abende. Die Verleihung des „Zukunftspreis Heimat“ gehörte ganz bestimmt zu den ganz besonderen Abenden. Das Team vorm Förderkreis „Hein’s Mühle“ kam schließlich beachtenswerterweise unter die ersten zehn Preisträger und freute sich neben Urkunde und einem unvergesslichen Verleihungsabend natürlich auch…