Am 14. Mai ist es wieder soweit, viele Tausend Menschen informieren sich anlässlich des Tages des Wanderns in ganz Deutschland über die Vielfalt des Wanderns. Wandervereine, Naturschutzorganisationen, Unternehmen aber auch Schulen und Kindergärten sowie viele weitere Organisationen bieten spannende und informative Aktionen an. In (((Ihr Ort/Region))) hat der ((((Name Ihrer Organisation und ein Satz mit…
Kategorie: Wandern
Traumpfädchen Sayner Aussichten
Höchster Wander- und Spaziergenuss, Erlebnisvielfalt und dank bester Beschilderung unverlaufbar: Das sind die Maßstäbe, an denen sich die Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land messen lassen. Einer dieser Traumpfädchen führt uns nach Bendorf im Kannenbäckerland, rechts des Rheins. Das Traumpfädchen Sayner Aussicht beginnt am Parkplatz Schmetterlingsgarten direkt an der Bundesstraße B 413 in Sayn. Wir kreuzen den Saynbach…
Wanderung vom Sayntal zur Bismarckhöhe auf dem Friedrichsberg
Rheinland-Pfalz | Westerwald Ausgangspunkt ist die Sayner Hütte, Koblenz-Olper-Straße, 56170 Bendorf-Sayn. Auf dem Rheinsteig bzw. dem BD7 erfolgt der Aufstieg zum Friedrichsberg. Auf halber Höhe verlassen wir den Rheinsteig und folgen dem BD7 hinunter ins Sayntal, der mal als Pfad, mal als Forstweg, am Saynbach (und der B413) entlang verläuft. Dort, wo der BD7 abrupt endet…
ROM-Wanderweg bei Bendorf-Sayn (Westerwald)
Entlang des Weltkulturerbes | Obergermanisch-Raetischer Limes Nein, dieser Wanderweg führt uns nicht nach Rom, sondern das Kürzel wurde wohl eher als Bezug auf die Römer gewählt, welche hier den Limes Wall errichteten. Davon zeugt auch eine Rekonstruktion eines Limesturmes, den wir etwa zur Halbzeit der Wanderung erreichen. Da die alten Römer gerne auch von den…
Abtei Sayn – Oskarhöhe – Brexbachtal – Römerturm
Los geht es an der Abtei Sayn (Abteistraße, 56170 Bendorf-Sayn), Richtung Brexbachtal (Straße „Im Brextal“), nach ca. 100 m (kurz vor dem Friedhof), einen namenlosen Waldweg hinauf. Nach ca. 50 m biegen wir scharf links ab, nach weiteren ca. 100 m stoßen wir auf den Saynsteig. Dieser führt erst oberhalb von Sayn, dann die Trasse…
Georoute vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz
„Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“ ist eine neue Georoute des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus, die am 2. Juni 2018 eröffnet und dann den GEO-Weg ablösen wird. Die etwa 13 km lange Rundwanderung verläuft durch eine reizvolle Landschaft mit tief eingeschnittenen Tälern, einem Hochplateau mit Fernsichten und hat zahlreiche geologische Besonderheiten. Diese werden auf Infotafeln des Nationalen…
Sayntal – Althansweg – Stromberg – Burg Sayn (BD8)
Der Wanderweg BD8 führt vom Ausgangspunkt im Bendorfer Ortsteil Sayn überwiegend durch Wald hoch nach Stromberg und von dort aus über den Burgberg mit der Ruine der Burg Sayn wieder zurück. Der Weg ist gut markiert und hat wenig Asphaltanteile (natürlich in Sayn selbst und ein kurzes Wegstück zur Burgruine), einige Pfade und gut ausgebaute…
Geopfad durchs Brexbachtal bei Nauort (Westerwald)
Markiert mit dem Kürzel GEO auf gelbem Spiegel führt der Geopfad uns über runde zwölf Kilometer von Nauort hinein in das idyllische Brexbachtal und über die Orte Bendorf-Stromberg und Caan wieder retour. Bis auf den Anstieg hinaus aus der Brexbachtalschlucht ist der Geopfad dabei durchweg einfach zu begehen. Alle Details zum genauen Streckenverlauf, Steigungen, Schwierigkeit…
Rundweg um Stromberg und über den Telegraphenberg
Rund um Stromberg und über den Telegraphenberg (BD9) Diese Wanderung auf dem BD9-Wanderweg in Bendorf-Stromberg könnte man auch gut als – Rund um Stromberg – betiteln. Die Runde folgt dabei auf großen Teilen dem beliebten Saynsteig aus der Reihe der Traumpfade am Rhein und wir wandern mal über kleine Pfade, mal über festere Waldwege, durch…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.