Entlang des Weltkulturerbes | Obergermanisch-Raetischer Limes

Nein, dieser Wanderweg führt uns nicht nach Rom, sondern das Kürzel wurde wohl eher als Bezug auf die Römer gewählt, welche hier den Limes Wall errichteten. Davon zeugt auch eine Rekonstruktion eines Limesturmes, den wir etwa zur Halbzeit der Wanderung erreichen.
Da die alten Römer gerne auch von den Limestürmen aus die Landschaft unter Beobachtung halten wollten, ist der beste Platz für so einen Limesturm natürlich oben auf dem Berg. Entsprechend gilt es, gleich zwei Anstiege auf der Wanderung zu bewältigen. Netter Nebeneffekt, etwa ab der Hälfte geht es nur noch bergab bis zurück zum Ausgangspunkt.

Los geht’s am Schloss Sayn von einem der verfügbaren Parkplätze. Wir haben den am Schmetterlingspark gewählt, bei Überbelegung empfiehlt sich ein Ausweichen auf den großen Parkplatz an der Abtei Sayn. Gleich vom Parkplatz aus geht es steil hinauf zur Burg Sayn, und oben angekommen, gilt es dann einen schönen Blick über Bendorf-Sayn und weit darüber hinaus zu genießen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.