Traumpfädchen Sayner Aussichten

am

Höchster Wander- und Spaziergenuss, Erlebnisvielfalt und dank bester Beschilderung unverlaufbar: Das sind die Maßstäbe, an denen sich die Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land messen lassen. Einer dieser Traumpfädchen führt uns nach Bendorf im Kannenbäckerland, rechts des Rheins.

Das Traumpfädchen Sayner Aussicht beginnt am Parkplatz Schmetterlingsgarten direkt an der Bundesstraße B 413 in Sayn. Wir kreuzen den Saynbach und spazieren hinauf zur Ruine der Burg Sayn, der Stammburg der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein.

Von Burg Sayn, die ganzjährig frei zugängig ist, hat man einen schönen Blick über Sayn und in Richtung Rheintal. Am Eingang zum äußeren Burghof liegen unter einem Schutzhaus die 1984 bei Ausgrabungsarbeiten wiederentdeckten Grundmauern der Burgkapelle, eine Doppelkapelle mit Resten eines wertvollen Zierfußbodens aus der Zeit vor 1200.