Die Gummersbachstraße

Demm „Bäckersch Pitter“ seine Lade … Erzählungen zufolge heißt die Straße nach einem „Hummersbach“ , der hier einmal verlaufen sein soll … weiß hierzu jemand Näheres – bitte Infos per Mail an kontakt@station59.com oder persönlich: mittwochs zwischen 17.00 – 19.00 Uhr im Jugendheim bei den Stricklieseln Das Wichtigste in der Gummersbachstraße war viele Jahre die…

Die Schulstraße

Woher hier der Name stammt ist nicht schwer herauszufinden 😉 Die alte katholische Schule in Stromberg wurde im Jahr 1886 von Baumeister Johann Wiemer II. aus Nauort erbaut. Im Jahr 1917 wurde die Schule aufgrund des Belagerungszustandes vorübergehend geschlossen, bevor 1923 technische Erneuerungen, wie die Inbetriebnahme einer Wasserleitung, an dem Gebäude durchgeführt wurden. Nach dem…

Die Leonhard-Bestgen-Straße

Leonhard Bestgen, Ehrenbürger von Bendorf-Stromberg …Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate…

Die Westerwaldstraße

Die Westerwaldstraße, früher Hauptstraße, musste bei der Eingemeindung einen neuen Namen bekommen, damit es kene Dopplungen innerhalb Bendorfs gibt. Da wenige Kilometer hinter dem Ortsausgang von Stromberg der Westerwald beginnt war der neue Name naheliegend. 2018 war ein Team des SWR Rheinland-Pfalz in Stromberg und hat einen Film über die Westerwaldstraße gedreht …

Die Herrmannstraße

Wer etwas Wissenswertes oder Originelles über diese Straße zu erzählen weiß – BITTE MELDEN unter kontakt@station59.com, damit wir hier auch anderen davon erzählen können … Wir freuen uns schon auf neue „Straßen-Geschichten“ – zum Beispiel: woher kommt der Name der Straße, was ist hier mal gewesen (Ereignisse, Gebäude, Bewohner, etc.)