
Die St. Anna Kirche war gut besucht am Nachmittag des 30. Juli 2022 – genau hundert
Jahre nach ihrer Einweihung haben wir dort gemeinsam einen schönen Gottesdienst
erlebt.
Die jungen Leute der Kirmesgesellschaft hatten ihre Eierkrone mitgebracht, die zu
Beginn von Pfarrer Weber gesegnet wurde. Der Gesangverein Stromberg, der Musik-
verein Stromberg und Rudi Gelhard an der Orgel, sorgten für einen feierlichen
musikalischen Rahmen und gleich drei Zelebranten führten durch die Eucharistiefeier:
Pfarrer Damrau, Pfarrer Britscho und Pfarrer Weber.
Pfarrer Damrau hielt die Predigt, in der er zurückblickte auf 50 (!) Jahre, die vergangen
sind, seit er seinen Dienst in der Gemeinde antrat: am 1. August 1972. Das zweite
beachtliche Jubiläum in diesen Tagen.
Im Anschluss an den Gottesdienst hat Bürgermeister Mohr noch eine kleine Ansprache
gehalten und auch der evangelische Kollege aus Alsbach, Pfarrer Hartmut Failing, über-
brachte seine Glückwünsche. Danach zogen alle Kirchenbesucher hinter der Kirmes-
gesellschaft aus der Kirche und dann gemeinsam mit der restlichen Gemeinde zum
Kirmesplatz.
Am Sonntag zeigte der Ortsausschuss im Kirmeszelt eine Auswahl alter Aufnahmen von
der Kirche, früheren Kirmes-Gesellschaften und -feiern und auch von den Einweihungs-
feierlichkeiten vor hundert Jahren – maßgeblich zusammengestellt und aus dem Besitz19
von Frau Jutta Paffhausen. Es kam zu interessanten Begegnungen, Gesprächen und
etliche Besucher erkannten einzelne Menschen und Bauten auf den Aufnahmen und
teilten ihre Erinnerungen und Geschichten, was die abgebildeten Szenen direkt
nahbarer und lebendiger machte.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Interessierten. Es war ein ebenso würdiges
wie tolles Fest. Auf die nächsten hundert Jahre!
Die Bilderausstellung wird noch für einige Wochen im Jugendheim im Rahmen der
wöchentlichen Büchereizeit mittwochs von 17.00-19.00 Uhr zu sehen sein.
Wir bitten Sie auch, zu Hause mal nachzuschauen, ob dort noch alte Foto-Schätze
zur Dorfgeschichte von Stromberg zu finden sind. Wir benötigen diese nur kurz, um
sie für die Nachwelt zu digitalisieren. Danach erhalten Sie Ihre Originale unversehrt
zurück – versprochen. Aber kommen Sie auch gerne so vorbei und schauen Sie, ob
Ihnen was dazu einfällt, Sie vielleicht jemanden erkennen … erzählen Sie Ihre
Geschichte(n). Wir freuen uns auf Sie.
Bis Mittwoch dann